So richten Sie eine SMS-Gruppe ein

So richten Sie eine SMS-Gruppe ein

Die meisten von Ihnen kennen sicher die Gruppenfunktion auf WhatsApp: ein Chat für die Schule oder Kita, einer für die Nachbarn, einer für die Kolleginnen und Kollegen auf Arbeit und auch die räumlich verstreute Familie möchte sich gerne in einem virtuellen Raum austauschen. Doch längst nicht alle nutzen das Kommunikationstool auf ihren Smartphones. Telegram, Signal, Threema und Co. können WhatsApp zwar nicht den Rang ablaufen, besitzen aber dennoch eine ziemlich große Nutzerbasis. Was dazu führt, dass nicht alle User die App von Meta nutzen und sich damit auch nicht bei WhatsApp über den Weg laufen. Im ungünstigsten Fall verwendet jeder potenzielle Teilnehmer einer Gruppe eine andere App.

Damit alle an einen Tisch kommen, bietet sich die Nutzung der SMS als Alternative an. Egal welcher Hersteller oder welches Betriebssystem, Kurznachrichten lassen sich von jedem mobilen Endgerät versenden oder empfangen. Ganz ohne App. Wir möchten in unserem Beitrag darauf eingehen, wie Sie auf ihrem Smartphone eine SMS-Gruppe erstellen.

# SMS-Gruppe auf Android einrichten

Fangen wir mit Android-Smartphones an: Um eine SMS-Gruppe zu erstellen, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Zum einen können Sie in die Kontakte-App gehen. Dort finden Sie einen Tab mit der Bezeichnung „Gruppen“. Gehen Sie unten rechts auf das „+“, um eine neue Gruppe zu erstellen. Wahlweise können Sie diese auf ihrem Telefon oder in ihrem Google-Konto anlegen. Anschließend geben Sie den Namen der Gruppe ein und speichern diesen mit Tippen auf „Fertig“. Um eine SMS zu versenden, gehen Sie nun auf das Nachrichten-Symbol.

Zum anderen können Sie eine SMS-Gruppe über die vorinstallierte Nachrichten-App anlegen. In den vielen Fällen handelt es sich dabei um Google Messages. Da manche Hersteller auf angepasste Android-Betriebssysteme setzen, können die Bezeichnungen jedoch abweichen. Die generellen Vorgehensweisen ähneln sich jedoch stark:

Erstellen Sie eine Nachricht, indem Sie auf das Stiftsymbol oder „+“-Zeichen tippen. Fügen Sie anschließend die Empfänger hinzu, entweder aus ihren Kontakten oder direkt über die von Ihnen bekannten Telefonnummern. Bei zwei Empfängern oder mehr entsteht automatisch eine Gruppe.

Prüfen Sie vor dem Versand der Nachricht die korrekten Einstellungen ihrer Gruppe. Gehen Sie dazu unter „Nachrichteneinstellungen“ auf „Erweitert“ und dort auf „Gruppennachrichten“. Wählen Sie entweder „Massen-SMS“ oder „Gruppen-MMS“ aus. Bei „Massen-SMS“ schicken Sie eine Nachricht an viele Empfänger. Jeder Adressat erhält einzeln den von Ihnen versendeten Inhalt und kann darauf antworten. Die Kontakte können sich jedoch nicht untereinander sehen und miteinander interagieren. Es handelt es sich also um eine [Massen-SMS über einen Verteiler](https://www.berlinsms.de/sms-gateway-provider-fuer-messaging-per-api/). Anders bei „Gruppen-MMS“. Die Empfänger erhalten ebenfalls die Ihnen geteilten Inhalte, aber auch alle Antworten der Teilnehmenden in der Gruppe.

# SMS-Gruppe mit iOS erstellen

Die Erstellung einer SMS-Gruppe funktioniert unter iOS ganz ähnlich: Öffnen Sie die Nachrichten-App und schreiben Sie dort ihren Text. Anschließend können Sie die Empfänger in ihren Kontakten auswählen oder direkt die Ihnen bekannten Telefonnummern hinzufügen. Schicken Sie zu guter Letzt ihre SMS ab.

Auch hier gibt es eine Besonderheit: Verwenden alle Empfänger Geräte mit iOS oder iPadOS, wechselt die Gruppe automatisch zu iMessage, dem Messenger von Apple. Damit stehen Ihnen im Gruppenchat ähnliche Funktionen wie bei WhatsApp zur Verfügung. Sollte ein Empfänger kein iOS-Gerät besitzen, werden automatisch SMS oder MMS verschickt.

Alternativ können Sie noch [RCS](https://de.wikipedia.org/wiki/Rich_Communication_Services) verwenden und damit eine plattformübergreifende Gruppe erstellen, ohne auf SMS oder MMS zurückgreifen zu müssen. Diese Funktion setzt bei Apple-Geräten jedoch iOS 18 bzw. iPadOS 18 voraus. Zudem müssen alle Teilnehmenden auf ihren Geräten RCS aktiviert haben. Sie finden diese Option in iOS unter „Einstellungen“, „Apps“ und „Nachrichten“. Dort können Sie die „RCS-Nachrichten“ aktivieren. Android-User müssen den Kommunikationsstandard möglicherweise ebenfalls erst freischalten.

Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von RCS und iMessage möglicherweise Kosten für verbrauchtes Datenvolumen entstehen. Versenden Sie SMS oder MMS, bezahlen Sie für jede verschickte Nachricht, sofern Sie keine Flatrate besitzen. Dabei spielt es auch keine Rolle, welches Betriebssystem auf ihrem mobilen Endgerät läuft.